Discussion:
Unfreie Rücksendungen von Kunden
(zu alt für eine Antwort)
Susanne Dieter
2003-09-30 13:00:49 UTC
Permalink
Hallo,

eben war gerade der Postbote hier. Mich hat mal wieder etwas aufgeregt,
dass manche Kunden meinen, unbedingt ihre Bestellung unfrei zurücksenden
zu müssen, was dann mich bzw. meinen Kunden 8,70 EUR kostet.

Wie macht Ihr das? Schreibt Ihr direkt auf die Website, dass unfreie
Pakete nicht angenommen werden, "darf" man das als Händler aber
überhaupt, oder wie bringt Ihr das den Kunden bei?

Irgendwelche psychologischen Tricks? :-)

Gruß

Susanne
Matthias Kryn
2003-09-30 13:48:35 UTC
Permalink
Post by Susanne Dieter
eben war gerade der Postbote hier. Mich hat mal wieder etwas
aufgeregt, dass manche Kunden meinen, unbedingt ihre Bestellung
unfrei zurücksenden zu müssen, was dann mich bzw. meinen Kunden
8,70 EUR kostet.
Berechnest Du die Mehrkosten weiter?
Post by Susanne Dieter
Wie macht Ihr das? Schreibt Ihr direkt auf die Website, dass
unfreie Pakete nicht angenommen werden,
Sollte helfen.
Post by Susanne Dieter
"darf" man das als Händler aber überhaupt,
Hmm .. warum denn nicht? Es hilft, vermeidbare Kosten zu vermeiden :-)
Post by Susanne Dieter
oder wie bringt Ihr das den Kunden bei?
Irgendwelche psychologischen Tricks? :-)
Annahme verweigern?

Grüße
Matthias
Michael Neue
2003-09-30 14:29:52 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by Susanne Dieter
Wie macht Ihr das? Schreibt Ihr direkt auf die Website, dass
unfreie Pakete nicht angenommen werden,
Ja, und auch entsprechend hervorgehoben.
Post by Matthias Kryn
Post by Susanne Dieter
"darf" man das als Händler aber überhaupt,
Na klar, wenn es noch genug andere Alternativen der Rücksendung gibt.
Post by Matthias Kryn
Post by Susanne Dieter
oder wie bringt Ihr das den Kunden bei?
Irgendwelche psychologischen Tricks? :-)
Annahme verweigern?
Würde ich nicht machen, ich würde zwar darauf hinweisen, daß unfreie
Pakete nicht angenommen werden, aber letztendlich doch annehmen und dem
Kunden die Mehrkosten in Rechnung stellen. Einem Paket Steine oder
Lumpen geht man zwar so nicht aus dem Weg, aber mir ist so etwas bisher
auch nicht untergekommen.

Viele Grüße,
Micha.

--
Temple of Cult - New Global Fashion
http://www.templeshop.de
Susanne Dieter
2003-09-30 15:00:12 UTC
Permalink
Post by Michael Neue
Post by Susanne Dieter
Wie macht Ihr das? Schreibt Ihr direkt auf die Website, dass
unfreie Pakete nicht angenommen werden,
Ja, und auch entsprechend hervorgehoben.
Post by Susanne Dieter
"darf" man das als Händler aber überhaupt,
Na klar, wenn es noch genug andere Alternativen der Rücksendung gibt.
Klar, "normales" Post-Paket, UPS, DPD, GLS...

Gruß

Susanne
Susanne Dieter
2003-09-30 14:51:17 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Post by Susanne Dieter
eben war gerade der Postbote hier. Mich hat mal wieder etwas
aufgeregt, dass manche Kunden meinen, unbedingt ihre Bestellung
unfrei zurücksenden zu müssen, was dann mich bzw. meinen Kunden
8,70 EUR kostet.
Berechnest Du die Mehrkosten weiter?
Aargh, man sollte mitdenken, wenn man postet.

Ich mache u.a. den Versand für einen Kunden meines Büroservices, also
berechne ich die 8,70 EUR, die ich eben bezahlt habe, dem Kunden nachher
auf der Monatsrechnung. Der ist natürlich nicht identisch mit dem
Kunden, der das unfreie Paket geschickt hat.
Post by Matthias Kryn
Post by Susanne Dieter
Wie macht Ihr das? Schreibt Ihr direkt auf die Website, dass
unfreie Pakete nicht angenommen werden,
Sollte helfen.
Nein. :-(
Post by Matthias Kryn
Post by Susanne Dieter
"darf" man das als Händler aber überhaupt,
Hmm .. warum denn nicht? Es hilft, vermeidbare Kosten zu vermeiden :-)
Dann heult der Kunde, wenn wir Pech haben, in de.soc.recht.misc, dass
der böse, böse Händler das Paket nicht angenommen hat, obwohl er ja 14
Tage Rücktrittsrecht hat.

Gruß

Susanne
Jockel Hofmann
2003-09-30 14:38:59 UTC
Permalink
Post by Susanne Dieter
eben war gerade der Postbote hier. Mich hat mal wieder etwas aufgeregt,
dass manche Kunden meinen, unbedingt ihre Bestellung unfrei zurücksenden
zu müssen, was dann mich bzw. meinen Kunden 8,70 EUR kostet.
Ätzend, gelle? Besonders, wenn Ware für EUR 10,- drin ist.
Post by Susanne Dieter
Wie macht Ihr das? Schreibt Ihr direkt auf die Website, dass unfreie
Pakete nicht angenommen werden, "darf" man das als Händler aber
überhaupt,
Klar darf man das. Die Unsitte unfreier Rücksendungen kommt von der Praxis
von Neckermann und Co, die offensichtlich einen Sondervertrag mit der Post
haben. Die meisten Schalterbeamten meinen dann, den Kunden zu erzählen,
dass Rücksendungen automatisch unfrei erfolgen können... :-(
Post by Susanne Dieter
oder wie bringt Ihr das den Kunden bei?
Überall dort, wo es um Rücksendungen geht, weise ich liebevoll, aber
deutlich auf die hohen Kosten und ggf. Portoerstattung hin. Gibt selten
Probleme.

Bsp:
<AGB>
...
Bis zu einem Rücksendewert von EUR 40,- sind zurückzusendende Artikel
freizumachen. Darüber hinaus können Sie die Artikel auch unfrei
zurückschicken. Aufgrund der uns dadurch entstehenden unverhältnismäßig
hohen Kosten bitten wir Sie jedoch freundlich darum, auch in diesem Fall
die Ware freizumachen. Wir werden dann die Versandkosten erstatten.
Bitte gehen Sie mit den Artikeln sorgsam um. Einen eventuellen Wertverlust
müssen wir Ihnen in Rechnung stellen, zum Beispiel, wenn Sie ein Buch vor
dem Zurücksenden gelesen haben. Entsiegelte Datenträger sind von der
Möglichkeit des Widerrufs ausgeschlossen!
...
</AGB>
Post by Susanne Dieter
Irgendwelche psychologischen Tricks? :-)
Um Verständnis werben.

:-) Jockel
--
Marketing: http://www.jockelhofmann.de
Susanne Dieter
2003-09-30 14:59:18 UTC
Permalink
Post by Jockel Hofmann
Die Unsitte unfreier Rücksendungen kommt von der Praxis
von Neckermann und Co, die offensichtlich einen Sondervertrag mit der Post
haben.
Klar, jetzt, wo Du es sagst... Ich habe ja auch mal bei Otto eine
defekte Kaffeemaschine (die meine Freundin unbedingt zum Geburtstag
wollte) zurückgeschickt. Die haben Aufkleber, die man auf das
Rücksende-Paket klebt und Hermes (bei Otto) holt die Ware dann ab.
Post by Jockel Hofmann
Die meisten Schalterbeamten meinen dann, den Kunden zu erzählen,
dass Rücksendungen automatisch unfrei erfolgen können... :-(
*** (zensiert)
Post by Jockel Hofmann
oder wie bringt Ihr das den Kunden bei?
Überall dort, wo es um Rücksendungen geht, weise ich liebevoll, aber
deutlich auf die hohen Kosten und ggf. Portoerstattung hin. Gibt selten
Probleme.
Außer bei denen, die ohne Ankündigungen zurückschicken.

Bei uns ist es ja auch nicht so oft, aber drei-, viermal kam es schon
vor. Soviele Rücksendungen haben wir ja nicht, ab und zu überlegt es
sich ein Kunde anders und nimmt das 14tägige Rücktrittsrecht in Anspruch
oder seltener ist etwas mal defekt.
Post by Jockel Hofmann
<AGB>
Tja, hilft nur nicht immer, obwohl die Kunden ankreuzen müssen, dass sie
die zur Kenntnis genommen haben.
Post by Jockel Hofmann
Post by Susanne Dieter
Irgendwelche psychologischen Tricks? :-)
Um Verständnis werben.
Ja, glücklicherweise sind die meisten auch vernünftig, sonst würde es
keinen Spaß mehr machen.

Nach Lektüren von de.alt.etc.auktionshaeuser oder de.comp.sys.notebooks
kommt es mir nur so vor, als würde neben der Kostenlos-Mentalität auch
immer mehr um sich zu greifen, dass die Kunden bei mehreren Händlern
"just for fun" zum Test bestellen, zurückschicken und dann noch meinen,
man müsse ihnen die Füße küssen.

Gruß

Susanne

Loading...